Programm

Filmriss – politisches Kino, Gespräche, Diskussionen

Am Ostersamstag, dem 08. April ´23 findet in Oldenburg eine Demonstration für Frieden und gegen alle Kriege statt. Filmriss e.V. ist Teil des „Oldenburger Aktionsbündnis gegen Krieg, Aufrüstung und Militarisierung“.
Hier kann der Aufruf herunter geladen werden:
Oster-Demo-Flyer

Vortrag und Diskussion mit Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung (IMI) Tübingen
Dienstag, den 28.03.23, 19.30 Uhr im Städt. Kulturzentrum PFL

Am Dienstag, den  4. Oktober, 19.30 Uhr zeigen wir im
Kulturzentrum PFL
den Film „Der laute Frühling“
Einleitung und Diskussion mit: Johannes Petrich, attac-
Oldenburg
Der Abend steht im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des
Oldenburger „Aktionsbündnis gegen Krieg, Aufrüstung und
Militarisierung“.

Hier ist der pdf-Download des Presseheftes mit weiteren
Informationen zum Film: Der laute Frühling


Am Dienstag, den  5.Juli 2022 um 19.30
Uhr
veranstalten wir im Kulturzentrum PFL :

Hier steht das  This-rain-will-never-stop-Presseheft  mit
weiteren Informationen als pdf zur Verfügung


Wir laden ein zu unserer dreiteiligen Fimreihe im PFL am
20.5., 24.5. und am 1.6. 2022 jeweils um 19.30 Uhr.

„Drei zu Eins“ – Über den Zusammenhang von Sexismus,
Rassismus und Kapitalismus. Eine Filmreihe mit Gästen .

Angesichts des aktuellen Kriegs in der Ukraine und dem
folgenden erschreckenden Kriegstaumel in der deutschen
Gesellschaft erscheint es uns um so wichtiger, innerlich ein
paar Meter zurückzutreten und etwas Distanz zur alltäglich
geschürten Hysterie aufzubauen.

Um dann die Basis der gesellschaftlichen Macht-
verhältnisse in den Blick zu nehmen, die immer wieder und
immer schon Krieg zur Durchsetzung ihrer Interessen
eingesetzt haben. Dies gilt für alle imperialen Machtblöcke
dieser Welt, seien sie demokratisch oder autokratisch
verfasst.
Mit einer dreigeteilten Veranstaltungsreihe wollen wir die
dreifache Unterdrückung durch sexistische, rassistische
und kapitalistische Verhältnisse beleuchten und ihre
untrennbare Verflechtung thematisieren.
Dieser Ansatz kann unseren Blick schärfen und dann auch
Alternativen für eine andere Welt aufzeigen, für die es sich
zu kämpfen lohnt. Wir haben beispielhaft drei Filme
ausgesucht und Gäste eingeladen, die kurz in das jeweilige
Thema einführen und für ein anschließendes Gespräch zur
Verfügung stehen.
Mehr Infos mit Beschreibung der Filme auf unserem